![]() |
|
Die Themen des Abends werden sein:
Die Veranstaltung wird am 25.02.2025 um 18:15 Uhr im Kleinen Hörsaal, Bismarckstraße 1a in Erlangen stattfinden.
Mehr Infos: hier
Kommt gerne vorbei und bringt eure Freund*innen und Kolleg*innen mit!
Es gilt der antifaschistische Einlassvorbehalt: „Die Veranstaltenden behalten sich gem. §6 VersG / Art.10 BayVersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.“
Der DGB Erlangen beteiligte sich an der Aktion "Brandmauer" gegen die AfD in Erlangen. Am Infostand erklärten 2 Tafeln, warum die AfD nicht die "Partei der kleinen Leute" und auch keine "Friedenspartei" ist. Interesse und Resonanz waren gut.
der neue Kreisvorstand
Eine Veranstaltung der "GEW-Studies" (Studierende in der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) an der FAU Erlangen-Nürnberg)
// Am 21. und 22. März nahmen Gewerkschaften und Arbeitgeber die Verhandlungen über die Eingruppierung
der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) wieder auf. Die Vereinigung der kommunalen
Arbeitgeberverbände (VKA) legte auch in der zweiten Runde zu keiner gewerkschaftlichen Forderung ein
Angebot vor. Damit haben die Arbeitgeber erneut die Chance auf eine Einigung vertan, bevor der Tarifstreit
eskaliert. Sie ducken sich weg und zwingen damit die Gewerkschaften, den Druck zu erhöhen. Die GEW ruft
ihre Mitglieder in den kommenden Wochen bundesweit zu Warnstreiks und Aktionen auf. //
Damit wurde eine umfassende Schikanemaschinerie in Gang gesetzt. Linke aller Art, Kommunist*innen, Gewerkschafter*innen, Mitglieder der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA) bis hin zu SPD-nahen Studierenden wurden durch Regelabfragen ihrer „Verfassungstreue“ ausspioniert. Das Ergebnis: etwa 11.000 Berufsverbots- und 2.200 Disziplinarverfahren, 1.256 Ablehnungen von Bewerbungen und 265 Entlassungen.
Samstag, 17.7.21, 15 Uhr, Rathausplatz
Aufgrund einer YPG-Fahne, die auf besagtem Foto zu sehen ist, wird Maxi die Unterstützung einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen. Wir von der GEW Erlangen sind solidarisch mit unserer Kollegin Maxi und fordern ein sofortiges Ende der "Ermittlungen" und eine Entschuldigung der Staatsanwaltschaft. Der GEW Landesvorstand hat beschlossen, den betroffenen KollegInnen Rechtsschutz zu geben.
Mehr Infos: https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=812880585807761&id=321208914974933
Die Veranstaltung war praktisch ausverkauft. Mitglieder eine DGB-Gewerkschaft erhielten Rabatt auf dan Ticketpreis
Die GEW Erlangen dankt Allen, die diese tolle Veranstaltung möglich gemacht haben.
19.10.19 Erlangen: Demonstration gegen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg des Erdogan-Regimes gegen die Menschen in Rojava/Nordsyrien.
Johannes Pömann berichtete von Wiederaufbau des Bildungswesens in Rojava. Für eine Mächenschule haben Aktive aus der GEW bisher 108.000€ gesammelt- auch eine Delegation war vor Ort.
Die Teilnehmer*innen forderten unter Anderem einen absoluten Stopp von Waffenlieferungen Deutschlands an die Türkei.
Fast alle von uns müssen neben dem Studium jobben. Die meisten haben mehrere oder häufig wechselnde Jobs, die mal mehr und mal weniger cool sind und bei widersprüchlichen Infos und unterschiedlichen ArbeitgeberInnen verliert man schnell den Überblick darüber, was man eigentlich einfordern darf und sollte. Wir wollen uns gemeinsam einen Überblick über wichtige Punkte verschaffen, zum Beispiel: „Habe ich als MinijobberIn Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall?“ „Was ist eigentlich mit Urlaub?“ und „Wie oft darf ich befristet werden?“ und euch einen Raum geben, alle eure Fragen rund um Nebenjobs kompetent beantworten zu lassen und euch über Lösungsstrategien auszutauschen. Dafür haben wir uns eine Referentin von der Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG) eingeladen.
08.07.2019 um 18:00
Kollegienhaus (Universitätsstr. 15)
Raum KH 1.013
Wir freuen uns auf euch! Veranstaltung auf Facebook
Die zweite Kundgebung gegen die "Union Buster" (Arbeitsunrechts-Anwälte) hatte vermutlich Erfolg:
Das Hotel Bayerischer Hof ließ über das Ordnungsamt erklären, dass keine weiteren dieser "Seminare" mehr dort stattfinden. Nach Nürnberg, Fürth ist Erlangen also die dritte Stadt, in dem diese Klassenkämpfer von Oben keine Räume mehr bekommen. Widerstand lohnt sich !
Ein toller Erfolg des Bündnis gegen Union Busting ! Auch die GEW hat sich diesem Bündnis angeschlossen und ihre Mitglieder zur 2. Kundgebung aufgerufen.
Und wenn sie doch wiederkommen - kommen wir auch wieder.
Vor den Sommerferien treffen wir uns am 24.7. ab 18:00 in lockerer Runden im Biergarten des "Kaiser Wilhelm" am Lorlebergplatz. Bei Regen innen.
Die Repressionsschrauben werden in der ganzen Bundesrepublik weiter angezogen und Bayern nimmt dabei wir üblich die Vorreiterrolle ein. Nachdem die CSU-Regierung bereits im letzten Jahr die Sicherheitsgesetzte verschärft hat setzt sie jetzt mit dem neuen Polizeiaufgabengesetz (PAG) zum nächsten Schritt an. Dagegen regt sich endlich breiter Widerstand. In diesem Aufruf zur Großdemo in München findet ihr eine Auflistung der geplanten Verschärfungen.
Die Demo selbst ist am 10.05 (Feiertag!) in München, Marienplatz, ab 13:00 Uhr.
Für die GEW sprechen Maria Chillon über die Situation der Lehrbeauftragten und als Hauptredner Daniel Merbitz vom Bundesvorstand der GEW.
Auf ihrer Mitgliederversammlung hat die Erlanger GEW Mitglieder zu einer Ehrung eingeladen, die die GEW lange durch ihre Mitgliedschaft oder durch gewerkschaftliche Tätigkeit unterstützt haben. Als kleines Dankeschön überreichten Dorothea Pachale und Anna Mayer eine Urkunde und eine Rose.
Dem neu gewählten Vorstand gehören Dorothea Pachale, Johannes Pöhlmann und Anton Salzbrunn an.
GEW und ver.di gemeinsam vor der Stadtbücherei
Digitalisierung der Bildung oder Bildung am Gegenstand des Digitalen?
Dienstag, 27. Februar 2018, 17:00 Uhr Gewerkschaftshaus Erlangen, Friedrichstrasse 7, Saal im Hinterhaus
![]() | ![]() | ![]() |